Nach dem Besuch der Spezialschule für Musik „Schloss Belvedere“ in Weimar wechselte sie mit 16 Jahren an die Sibelius-Akademie Helsinki (Klasse Erik Tawaststjerna). Die wohl wichtigsten künstlerischen Impulse erhielt sie von Evgeni Koroliov, in dessen Klasse sie ihr Konzertexamen mit Auszeichnung ablegte.
Radioaufnahmen entstanden in Zusammenarbeit mit NDR-Kultur, dem Deutschlandfunk sowie dem Polnischen Rundfunk. „Ein Höhepunkt in 21 Jahren Festivalgeschichte. So überzeugend, so leicht, getupft und federnd war Bach im Württembergsaal bislang nicht zu hören.“ (Jan. 2020, Böblinger-/ Sindelfinger-Zeitung)